Wie erhält man Zugriff auf Daten vom PC und Handy eines Verstorbenen?

Digitaler Nachlass – Digitales Erbe

Wir Menschen werden immer digitaler und darum ist es wichtig schon vor dem Tod zu entscheiden, was mit meinen privaten und geschäftlichen Daten passieren soll. Leider machen das nicht viele und die Hinterblieben wissen oft nicht, wie sie an die E-Mail und Daten, Verträge von den Verstorbenen gelangen sollen.

Der Tod kommt meist überraschend und der PC und das Handy des Verstorbenen ist Passwortgeschützt und die Passwörter oder Pins sind nicht abgelegt oder werden nicht gefunden. Somit haben die Hinterbliebenen wenig Möglichkeiten an die Daten zu gelangen.

Somit leben die Verstorbenen noch lange im Internet weiter und die Angehörigen können nichts dagegen machen. Es kann sehr kostspielig werden, an all die Daten zu gelangen und die Social Medien Konten zu löschen oder den Status zu ändern, die Abos zu kündigen, Verträge aufzulösen. Heutzutage läuft das meiste online über die E-Mail Accounts und dem Handy.

Digitaler Nachlass – was gehört dazu?

Das betrifft alle medienübergreifende Daten (alle) die wir im Laufe unsere Lebens gesammelt haben.

  • Soziale Netzwerke
  • E-Mails
  • Messenger
  • Zugänge zu Online-Shops
  • Abos
  • Online Banking
  • Cloud Speicher (Dropbox)
  • Online Verträge
  • Webseite, Blog, Domains
  • Netflix
  • PayPal
  • usw.

Die Rechtlage

Zugriff auf die Daten haben nach dem Gesetzt nur die Personen, die auch einen Erbanspruch haben. Um zum Beispiel an die Login Daten vom E-Mail zu kommen braucht es einen Sterbeschein und einen Erbschein, damit Sie beweisen können, dass Sie überhaupt einen Erbanspruch haben.  Ohne diese Dokumente geben die Provider die Daten nicht heraus. Das handhabt jeder E-Mail Anbieter anders. Aber gerade die E-Mails sind fast am wichtigsten, um an alle Konten und Daten ranzukommen und zu sehen, welche Verträge überhaupt bestehen und sich bei den Social Media Plattformen zum Beispiel abzumelden.

Was kann man tun?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten an die Daten zu gelangen. Im Moment bieten wir den Service nur für Windows PC und Android Handy an.

Was wir anbieten

  • Online & Offlice Zugängen auf Laptops / PC (Windows)

    Wir öffnen die Windows Accounts, dass wieder Zugriff auf das Endgerät möglich ist.

    Damit wird zum Beispiel möglich:

    • Sicherung von Daten (wie z.B. Fotos, Dokumente)
    • Sicherung von gespeicherten Browserzugängen (z.B. für Abmeldung von Social Profilen)
  • Umgehung der Anmeldung auf Mobilgeräten (Android)

    Android Geräte werden meist mit einem Pin oder Fingerprint geschützt.

    Mit der Umgehung kann wieder auf die Geräte Zugriff erhalten werden.

Wichtige Tipps

  • SIM Karte

    Der Zugriff auf die Handynummer sollte auch nach dem Tod einer Person noch verfügbar bleiben, um Accounts wiederherstellen zu können, die mit der Telefonnummer gesichert wurden (Gmail, Microsoft, Android). Das ist nicht zwingend in allen Fällen erforderlich, aber spart viel Zeit und Aufwand.

    Kündigen Sie daher die Telefonnummern nicht sofort, sondern organisieren Sie nur den PUK der SIM Karte beim Anbieter.

  • WLAN Router

    Behalten Sie den WLAN Router der Person. Über das WLAN Netz kommen die Endgeräte die “gehackt” werden sollen in eine “vertraute” Umgebung. Daher ist es viel einfacher auf Accounts und Geräte Zugriff zu erhalten.

    Ausschalten, aber so aufbewahren und mitbringen.

Der Aufwand und Kosten für jede Wiederherstellung ist sehr unterschiedlich. Je mehr Verschlüsselungen und Schutzmechanismen eingesetzt wurden, desto aufwändiger kann die Wiederherstellung werden.

Jede Wiederherstellung ist einzigartig. Wir legen zusammen anhand Anzahl Geräte und der ersten Analyse gemeinsam ein Budget fest und beginnen dann mit der Rekonstruierung.

Unverbindliche Anfrage

Privatsphäre und Datenschutz

  • Sensitive Informationen

    Sollen wir über sensitive Informationen beim Wiederherstellen stossen, gewähren wir dem Kunden keinen Zugriff darauf, sondern beseitigen diese. Dies umfasst:

    • Broserverlauf
    • Dateien
    • Accounts
  • Social Media

    Wenn der Kunde wünscht, übernehmen wir die Beseitigung und Abmeldung der verstorbenen Person bei den Social Plattformen (wenn erwünscht mit einer Nachricht).

  • Garantien

    Eine Garantie für die Datenwiederherstellung kann nicht gegeben werden. Wir besprechen auch diesen Fall mit dem Kunden vorgängig. Natürlich sind wir bemüht den Auftrag speditiv und erfolgreich zum Abschluss zu bringen.

  • Legalität

    Wir halten uns daran, nur legale Aktivitäten auszuführen. Bereits geleitete Aufwände wird in Rechnung gestellt

Kundenfeedback

wuk.ch hat mir promt, und zu meiner vollsten Zufriedenheit die Zugriffe beschafft. Ich bin sehr dankbar und froh über die schnelle Erledigung.